
Was sind Ameisen?
Ameisen sind Insekten und können fast überall in der Natur gefunden werden (außer an den Polen). Im Tierreich gehören Ameisen zur Ordnung der Hautflügler. Ameisen sind soziale Lebewesen und leben immer in einer Kolonie zusammen. Ein Ameisenvolk lebt immer in einem Ameisennest oder Ameisenhaufen und eine Ameisenkönigin hat immer das Sagen. Bei manchen Ameisenarten herrschen sogar mehrere Königinnen gemeinsam.
Ameisen erkennen
Es ist nicht schwer, Ameisen zu erkennen, aber die genauen Merkmale unterscheiden sich je nach Art. Die Farbe zum Beispiel ist unterschiedlich: Ameisen sind schwarz, gelb, rot, dunkelbraun, silber oder golden. Auch die Größe der Ameise variiert je nach Art. Außerdem haben alle Ameisen einen Kopf, einen Brustkorb, einen Hinterleib und sechs Beine. Königinnen und Männchen haben auch Flügel, damit sie Brautflüge durchführen können. Liegt da buchstäblich Romantik in der Luft? Mehr dazu später...
Was ist der Nutzen von Ameisen?
Ameisen räumen Reste in der Natur auf. Sie fressen schädliche Insekten (tot oder lebendig) oder sie stürzen sich auf einen Tierkadaver, um ihn komplett aufzufressen. Bäuche voll und gut, dass wir sie los sind! Auch die Ameisen selbst stehen auf dem Speiseplan von Menschen und Tieren. In manchen Kulturen essen sie Insekten. Tierarten wie der bekannte Ameisenbär, Reptilien oder Vögel stehen oft Schlange, um Arbeiterinnen, Ameiseneier oder Larven zu verspeisen.
Was essen die Ameisen?
Häufigste Ameisen in den Niederlanden.Von den 148 Ameisenarten, die wir in den Niederlanden kennen, sind die häufigsten Arten die gewöhnliche Straßenameise, die Waldameise, die (gewöhnliche) Feuerameise und die Glänzende Waldameise. Die erste und die letzte Art werden oft auch als "Gartenameisen" bezeichnet. Dann gibt es Ameisenarten, die in mehrere Gruppen unterteilt sind. Zu den Waldameisen gehören zum Beispiel die Kahle Waldameise, die Behaarte Waldameise, die Stumpfameise und die Schwarzrücken-Waldameise.
Sind Ameisen gefährlich oder schädlich für die Gesundheit?
Europäische Ameisenarten sind nicht gefährlich (obwohl einige Ameisenarten beißen können). Noch gefährlicher wird es, wenn Ameisen beschließen, in Küchenschränke einzudringen und Lebensmittel zu probieren. Ameisen haben Pilze und Bakterien an ihren Füßen, mit denen sie Lebensmittel verunreinigen können. Schön und frisch. Vor allem, weil man nie weiß, wo die Ameisen vorher gelaufen sind. Bei einigen Arten kann man den Stachel spüren, bei anderen nicht.